![]() Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele Haus Freudenberg, Prinz-Karl-Straße 16, 82319 Starnberg, Deutschland Samstag, 10. Juni 2023, 16h Mit einem einführenden Vortrag und Sprachgestaltungskurs von Wolfgang Peter und einer Gesprächsrunde mit den Künstlern |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Pneumatosophie
Aus AnthroWiki
Pneumatosophie nennt Rudolf Steiner in seinem Vortragszyklus «Anthroposophie – Psychosophie – Pneumatosophie» (1909/10) eine die Anthroposophie ergänzende Betrachtungsweise, deren Gegenstand speziell das eigentliche geistige Leben des Menschen ist. Sie schließt sich damit an die Psychosophie an, die als zugehörige Seelenlehre systematisch hinaufsteigt von dem, was die Seele an der physisch-sinnlichen Welt erleben kann, zu dem, was aus den Höhen des Geistes in die Seele hereinleuchtet.
Literatur
- Rudolf Steiner: Anthroposophie – Psychosophie – Pneumatosophie, GA 115 (2001), ISBN 3-7274-1150-3 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |