Johannes Kiersch

Aus AnthroWiki
Version vom 18. März 2023, 09:09 Uhr von Michael.heinen-anders (Diskussion | Beiträge) (→‎Werke (Auswahl))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Johannes Kiersch geboren 1935. Studium der Anglistik, Geschichte und Pädagogik in Berlin und Tübingen. Waldorflehrer in Frankfurt und Bochum, ab 1973 am Aufbau des Instituts für Waldorfpädagogik in Witten-Annen beteiligt und Dozent für Waldorfpädagogik.

Werke (Auswahl)

  • Fragen an die Waldorfschule, Flensburger Hefte Vlg., Flensburg 1991
  • Die Waldorfpädagogik. Eine Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 1997 (Neuauflage 2022)
  • Einführung und Kommentar zu Rudolf Steiners 'Allgemeine Menschenkunde'., Vlg. am Goetheanum, Dornach 1995
  • Vom Land aufs Meer. Steiners Esoterik in verändertem Umfeld, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 2008
  • Steiners individualisierte Esoterik einst und jetzt. Zur Entwicklung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Vlg. am Goetheanum, Dornach 2012
  • In "okkulter Gefangenschaft"? Von der gewordenen zur werdenden Anthroposophie, Info3-Vlg., Frankfurt a.M. 2015
  • Von der Steinzeit bis zum Great Reset: Ein Anthroposoph versucht, sich nach Corona zurechtzufinden, Info3-Vlg., Frankfurt a.M. 2022