![]() Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele Haus Freudenberg, Prinz-Karl-Straße 16, 82319 Starnberg, Deutschland Samstag, 10. Juni 2023, 16h Mit einem einführenden Vortrag und Sprachgestaltungskurs von Wolfgang Peter und einer Gesprächsrunde mit den Künstlern |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Dogma
Ein Dogma (griech. δόγμα dógma „Meinung, Lehrsatz, Beschluss, Verordnung“) ist ganz allgemein eine formelhaft feststehende Definition, ein fester Lehrsatz oder eine normative Lehrmeinung, deren Wahrheitsgehalt als unumstößlich implizit angenommen oder explizit deklariert wird.
In der christlichen Dogmatik ergibt sich der Wahrheitsanspruch der Dogmen aus der Berufung auf die göttliche Offenbarung. Alle kirchlichen Dogmen beruhen in diesem Sinn auf der unabänderlichen Glaubenshinterlage, die weder vermehrt noch vermindert werden kann, dem depositum fidei, das die Gesamtheit aller von Gott bis zum Tod des letzten Apostels geoffenbarten Wahrheiten umfasst, die in der Heiligen Schrift der Bibel und in in der Tradition enthalten und von Christus der Kirche übergeben und anvertraut worden sind. Aufgabe der Kirche ist es, diese Wahrheiten mit Beistand des Heiligen Geistes unversehrt bis zur Parusie zu bewahren, unfehlbar auszulegen und zu verkünden.
Das unhinterfragte Festhalten an Dogmen wird abwertend auch als Dogmatismus bezeichnet.