«ZUSAMMENSPIEL – Anregungen zu einer Sozialen Dreigliederung des öffentlichen Lebens» von Merit, Elisabeth, Jonas, Paula und Mirjam. |
![]() |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
GA 88
Über die astrale Welt und das Devachan
Aufzeichnungen von neunzehn Vorträgen und vier privaten Lehrstunden in Berlin 1903 – 1904
Es handelt sich hier um die durch Zuhörer-Nachschriften übermittelten frühesten internen Vorträge Rudolf Steiners im Rahmen der Theosophischen Gesellschaft, in denen er an die damalige Theosophie anknüpft, dabei aber bereits die Grundelemente der Anthroposophie vorbereitet.
Inhalt
I. Über die astrale Welt.
Das Mysterium von Geburt und Tod. Die höheren Welten und der Anteil des Menschen an ihnen. Ursprung und Wesen des Menschen. Die Wesen der astralen Welt. Charakter astraler Vorgänge. Kamaloka
II. Die Welt des Geistes oder Devachan.
Die unteren Gebiete des Devachan. Das Arupa-Reich. Das Wirken hierarchischer Wesenheiten. Der Durchgang der Menschenseele zwischen Tod und neuer Geburt durch die devachanischen Gebiete. Stufen zur Erlangung von Erkenntnissen der Geisteswelt. Die menschliche Aura. Der nachtodliche Weg der Menschenseele. Sieben Regionen des Geisteslandes. Über die Einweihung
III. Private Lehrstunden.
Der Sonnenlogos und die zehn Avatare. Die Bhagavad Gita. Der erste, zweite und dritte Logos. Die höhere Entwicklung des Menschen
IV. Neun Einzelvorträge (ein Autoreferat, ein Bericht und fragmentarische Hörernotizen)
Literatur
- Rudolf Steiner: Über die astrale Welt und das Devachan, GA 88 (1999), ISBN 3-7274-0880-4 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |