![]() Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele Haus Freudenberg, Prinz-Karl-Straße 16, 82319 Starnberg, Deutschland Samstag, 10. Juni 2023, 16h Mit einem einführenden Vortrag und Sprachgestaltungskurs von Wolfgang Peter und einer Gesprächsrunde mit den Künstlern |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
GA 43
Bühnenbearbeitungen II: Die Oberuferer Weihnachtspiele
Dieser Band enthält die Texte der Oberuferer Weihnachtspiele. Die Volksstücke unterlagen im Laufe der Zeit zahlreichen Veränderungen. Karl Julius Schröer hat die traditionellen Spiele in seiner Ausgabe Deutsche Weihnachtspiele aus Ungern (Wien 1858; 2. Aufl. 1862) in der neuhochdeutschen Schriftsprache wiedergegeben, so wie er sie in den noch erhaltenen Manuskripten vorgefundenen hatte und wie sie in Oberufer auch aufgeführt worden waren. Von 1910 an wurden die Spiele unter Rudolf Steiner aufgeführt, seit 1915 in der Schreinerei des Goetheanums; sie haben dabei vielfache sprachliche, textliche und dramaturgische Veränderungen und Ergänzungen erfahren. Steiner wurde mehrfach ermuntert, die Weihnachtspiele neu aufzulegen, doch erst 1938 hat Marie Steiner die Spiele publiziert, in einer Dialektfassung, die auf Steiners Anregungen zurückgeht. Um die Bearbeitung und den Anteil Steiners kenntlich zu machen, wird in der hier vorgelegten Edition der Schröer’sche Text mit den Änderungen Steiners wiedergegeben. In den Band sind zusätzlich zwei Aufsätze Rudolf Steiners vom Dezember 1922 aufgenommen worden, die bereits in anderen Bänden abgedruckt sind.
Literatur
- Rudolf Steiner, Anne Weise (Hrsg.): Bühnenbearbeitungen II: Die Oberuferer Weihnachtspiele, GA 43 (in Vorbereitung), ISBN 978-3-7274-0430-6
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |