GA 307

Aus AnthroWiki

Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung

Vierzehn Vorträge, Ilkley/England 5. bis 17. August 1923

In diesem zweiten pädagogischen Kurs in England wird die Waldorfschul-Pädagogik u.a. als eine aus dem Geist der Gegenwart wiedergeborene griechische Erziehung dargestellt. Darüber hinaus enthalten die Vorträge viele Hinweise zur Methodik einzelner Unterrichtsgebiete.

Inhalt

Einleitung: Die Verbindung von Erkenntnis, Kunst, Religion und Sittlichkeit durch Imagination, Inspiration und Intuition / I. Warum verlangt die gegenwärtige Zivilisation neue Erziehungsmethoden? (4 Vorträge) / II. Woher sollten die neuen Erziehungsmethoden kommen und wie sollen sie sein? (5 Vorträge) / III. Begründung und Einrichtung der Waldorfschule (2 Vorträge) / IV. Kulturkonsequenzen der neuen Erziehungsmethoden (2 Vorträge) / Anhang: Drei Diskussionsvoten und zwei Ansprachen

Literatur

Steiner big.jpg
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und
Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.
Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de.