![]() Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele Haus Freudenberg, Prinz-Karl-Straße 16, 82319 Starnberg, Deutschland Samstag, 10. Juni 2023, 16h Mit einem einführenden Vortrag und Sprachgestaltungskurs von Wolfgang Peter und einer Gesprächsrunde mit den Künstlern |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
GA 262
Aus AnthroWiki
Rudolf Steiner / Marie Steiner-von Sivers: Briefwechsel und Dokumente 1901–1925
Inhalt
Zur Einführung. Aufzeichnungen Rudolf Steiners, geschrieben für Edouard Schuré 1907 (sog. «Documents de Barr») / Briefe und Dokumente 1901 bis 1925, mit je einem für jedes Jahr vorangestellten Überblick über die wichtigsten Ereignisse; ausführliche Hinweise als Fußnoten / Reiseverzeichnis, Personenregister, Register der Briefe und Dokumente. Die Neuausgabe enthält einige neue Briefe und einen weiteren Text von Edouard Schuré sowie einen chronologischen Überblick für jedes Jahr über die wesentlichen Ereignisse im Leben Rudolf Steiners und der Theosophischen/Anthroposophischen Gesellschaft. Außerdem wurden alle bisher verschlüsselten Namen und Textteile erstmals ungekürzt wiedergegeben.
Literatur
- Rudolf Steiner / Marie Steiner-von Sivers: Briefwechsel und Dokumente 1901–1925, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, GA 262 (2002), ISBN 3-7274-2620-9 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |